menu close

AGB / DSGVO

Einwilligungserklärung Sprache / Language / لغة:    

Einwilligungserklärung zu Foto- und/oder Film- und Tonaufnahmen sowie deren Speicherung, Veröffentlichung und Weitergabe

Im Folgenden werden die Begriffe "Auftraggeber" und "Partner" genannt. "Auftraggeber" bezieht sich hierbei auf das/den/die Beauftragende/n/r Unternehmen / Verband / Einrichtung / Dienst. "Partner" bezieht sich auf eine möglich Dachorganisation / Partner-Institution.

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass forStory GmbH, Landwehrstraße 37 RG, 80336 München grundsätzlich Bilder und/oder Videos und Tonaufnahmen von den Darstellenden / Mitwirkenden machen und dass diese zur Veröffentlichung i.S.d. § 22 KunstUrhG

  • auf der Website sowie diversen Internetseiten des Auftraggebers
  • in Print und Online-Publikationen und auf Facebook- und weiteren Social-Media-Kanälen des Auftraggebers
  • auf jeglichen Portalen sowie für Webseiten der Partner, in Print und Online-Publikationen sowie auf Facebook- und weiteren Social-Media-Kanälen der Partner
  • auf der Internetseite www.forstory.de, Social-Media-Kanälen sowie in Print- und sonstigen Online-Medien der ausführenden Filmfirma forStory GmbH

verwendet und zu diesem Zwecke von der ausführenden Filmfirma sowie vom Auftraggeber ggfs. übergeordnete Institution auch abgespeichert werden dürfen. Die Fotos und oder Video- und Tonaufnahmen dienen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Auftraggebers, sowie der am Projekt teilnehmenden Institutionen.

Mein Einverständnis umfasst auch die Übermittlung der Aufnahmen zum vorgenannten Zweck an die Partner zur Speicherung und zur Veröffentlichung durch diese. Das Einverständnis erstreckt sich auf alle derzeit bekannten Veröffentlichungsarten sowie sonstige urheberrechtliche Nutzungs-, Leistungsschutz- oder sonstigen Rechte (z.B.: Druckneben- sowie Online- / Internetrechte). Es gilt auch fort im Falle der Übertragung der Nutzungsrechte an solchen Werken zur nicht kommerziellen Nutzung an Dritte.

Ich bin mir darüber im Klaren, dass Fotos und/oder Video- und Tonaufnahmen im Internet weltweit von beliebigen Personen abgerufen werden können. Es kann trotz aller technischen Vorkehrungen nicht ausgeschlossen werden, dass solche Personen die Fotos und/oder Videos weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben.

Ich habe die untenstehenden Hinweise gemäß Art. 13 DSGVO gelesen und verstanden.
Diese Einverständniserklärung ist freiwillig und kann gegenüber des Auftraggebers oder forStory GmbH jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sind die Aufnahmen im Internet verfügbar, erfolgt die Entfernung, soweit dies möglich ist.
Aus der Zustimmung zur Speicherung, Vervielfältigung und Veröffentlichung und Übertragung der Nutzungsrechte leite ich keine Rechte (z.B. Entgelt) ab.

Datenschutzhinweise hinsichtlich der Herstellung und Verwendung von Foto- und/oder Video- und Tonaufnahmen gemäß Art. 13 DSGVO

1. Name und Kontaktdaten des/der Verantwortlichen:
Alexander Conrad | alexander.conrad@forstory.de
forStory GmbH | Landwehrstraße 37 RG, 80336 München

2. Zweck der Verarbeitung:
Die Fotos und/oder Videos dienen der internen Dokumentation und externen Marketing des Auftraggebers und ihrer Partner.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Die Verarbeitung von Fotos und/oder Videos (Erhebung, Speicherung und Weitergabe an Dritte (s. unter 5.) erfolgt aufgrund ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, mithin gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. Die Veröffentlichung ausgewählter Foto- und Videodateien in (Print- und Online-) Publikationen des Auftraggebers, auf deren Homepages / Facebookaccounts o.ä. sowie in der Presse ist für die Öffentlichkeitsarbeit des Auftraggebers und der Projektbeteiligten erforderlich und dient damit der Wahrnehmung berechtigter Interessen der Beteiligten, Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.

4. Kategorien von Empfänger:innen der personenbezogenen Daten:
Die Fotos und/oder Videos werden zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit an die Projektbeteiligten übermittelt bzw. weitergeben. Zu diesen Zwecken werden sie ggf. auf deren Homepages eingestellt sowie für deren Facebook-Seiten o.ä. verwendet. Ggf. erfolgt auch eine Übermittlung an die institutionalisierte Presse.

5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten:
Fotos- und/oder Videos, welche für die Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der oben genannten Beteiligten gemacht werden, werden vorbehaltlich eines Widerrufs der Einwilligung der betroffenen Person auf unbestimmte Zeit zweckgebunden gespeichert.

6. Widerrufsrecht bei Einwilligung:
Die Einwilligung zur Verarbeitung der Fotos und/oder Videos kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

7. Weitergabe von Daten:
Sofern der:die Teilnehmende seine:ihre Zustimmung gibt, ist der Auftraggeber berechtigt, die folgenden Angaben zur Institution bzw. Organisation für den Zweck der Kontaktaufnahme weiterzugeben: Institution / Organisation, Adresse, Erreichbarkeit (Telefon, Telefax), Internetadresse, Art der Organisation, Bildungsbereich(e).

8. Betroffenenrechte:
Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

a) Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. (Art. 15 DSGVO)

b) Sollten unrichtige personenbezogenen Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu. (Art. 16 DSGVO)

c) Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. (Art. 17, 18, 21 DSGVO)

d) Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. (Art. 20 DSGVO)

Sollten Sie von den genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der:die Verantwortliche, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei der:dem Landesbeauftragte:n für Datenschutz des Landes Bayern.

Persönliche Daten


Felder markiert mit * sind Pflichtfelder.